Dieser Beitrag enthält Werbung.
Jährlich am 21. Juni feiern wir den Weltyogatag und auch Apple widmet diesem Tag Aufmerksamkeit
Do more Yoga – give less fucks!
Was bedeutet Yoga für mich?
Zum diesjährigen Weltyogatag möchte ich dir meine kleine Yoga-Geschichte erzählen. Meine erste Yoga Stunde hatte ich durch meine Freundin Kleli. Sie hat mich zu ihrer Yogastunde mitgenommen und ich musste meine erste Erfahrung mit Räucherstäbchen und Spiritualität erleben. Im ersten Moment ging es mir aber während des Unterrichts darum, mein Bestes zu geben. Ich weiß, ich weiß, Yoga ist genau das Gegenteil. Es geht nicht darum sich mit anderen zu vergleichen und schon gar nicht um einen Konkurrenzkampf. Das ist etwas, dass ich selbst erst lernen musste. Die nächsten Tage nach meiner ersten Yoga Stunde hatte ich Schmerzen. Das war kein Muskelkater, sondern eine leichte bis mittelmäßige Überdehnung.
Mittlerweile schaue ich nach mir, nach innen, wie geht es mir, achte auf meine Atmung und meine Bewegungen. Meisten habe ich die Augen geschlossen und genieße die Momente. Auch dann, wenn sie anstrengend sind.
Yoga bedeutet auch, nicht nach links und nicht nach rechts zu blicken.
Yoga ohne Yogastudio?
Wieso nicht?! Ich empfehle jedem der mit Yoga anfangen möchte, einige Stunden im Yogastudio oder auch in einem Kurs im Fitnessstudio zu machen. Zu Beginn ist es nicht ganz einfach sich heranzutasten. Man weiß nicht wo man anfangen soll, diese vielen fremden Begriffe überfordern einen schnell, dann soll man noch irgendwie auf die Atmung achten, die Ausführungen sind zu Beginn falsch und die Motivation geht dadurch schnell verloren. Wenn man ein paar Stunden hinter sich hat ist es viel einfacher Yoga langsam von zu Hause aus zu machen. Es gibt verschiedene Apps fürs Smartphone, Yoga Portale und Youtube Videos, die einen dabei unterstützen können.
Yoga von zu Hause
Ich mache sehr gerne Yoga zu Hause. Vor allem aber dann, wenn ich es nicht schaffe in eine Yogastunde zu gehen. Die Gründe können vielseitig sein. Im Grunde benötigst du nicht viel, jedoch empfehle ich dir eine gute Yogamatte, die kannst du auch überall hin mitnehmen. Es gibt natürlich noch weitere Yoga Utensilien die dich unterstützen können, wie Yoga Blöcke, einen Yoga Gurt, ein Yoga Wheel und einiges mehr. Schau doch mal auf meiner Seite „Shop my Style“ nach, dort habe ich das Yoga Zubehör verlinkt, dass ich selbst nutze.
Yoga App Empfehlungen
Es gibt ein paar sehr gute Yoga Apps die ich dir empfehlen möchte. Mit Hilfe der Apps kannst du von überall auf der Welt Yoga machen, egal ob als Anfänger, Fortgeschritten oder Profi. Wobei ich sicher bin, dass du als Profi keine App begleitend benötigst 😉
Kostenlose Apps für dich:
(Gratis, In-App-Käufe möglich)
Yoga – mehr als nur Entspannung
Wenn ich mit Anderen über Yoga spreche hab ich den Eindruck, dass sie Yoga mit purer Entspannung und ’nicht-Anstrengung‘ verbinden. Das ist natürlich nicht wahr. Yoga ist viel mehr als das. Und jeder der Yoga selbst schon gemacht hat wird mit zustimmen, dass Yoga viel anstrengender ist als man gedacht hätte.
Fitnessuhren, Fitnesstracker oder Smartwatches sind mittlerweile weit verbreitet. Ich selbst trage seit Jahren die Apple Watch und über die Jahre hat auch diese sich verbessert und weiterentwickelt. Während ich früher nur mein Fitnesstraining tracken konnte, kann ich heute fast jede mögliche Sportart tracken. Und dazu gehört auch seit Herbst 2018 Yoga.
Durch die Möglichkeit meine Yoga Stunde zu tracken wurde mir auch erst bewusst wie anstrengend diese sein kann, wie hoch mein Puls teilweise steigt, ich außer Puste bin und wie viele Kalorien ich während dieser Anstrengung verbrenne.
Im Yoga geht es vorrangig selbstverständlich nicht darum Kalorien zu verbrennen. Der Fokus sollte ganz wo anders liegen. Aber wie bei jedem anderen Sport auch, interessiert es uns Menschen, was sich im Körper noch tut. Zudem hat jeder seine eigenen Beweggründe Yoga zu machen. Die einen möchten eine Auszeit, sich mit ihrem Körper verbinden und die anderen suchen eine umfangreiche Sportart mit der sie etwas für sich und den Körper tun können, ihn stärken, dehnen, ins Schwitzen kommen und ebenso Kalorien verbrennen.
Kalorienverbrauch beim Yoga
Der Kalorienverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Gewicht oder deiner gesundheitlicher Verfassung. Daher ist ein pauschaler Kalorienwert kaum möglich. Daher kann ich dir folgendes empfehlen: Auf Grundlage der von dir angegebenen persönlichen Daten kann die Apple Watch verschiedene Messwerte zu deiner täglichen Aktivität berechnen. Mithilfe der folgenden Tipps kannst du die Genauigkeit noch weiter verbessern.

Apple feiert den diesjährigen Weltyogatag am 21. Juni 2020 mit einem eigenen Yoga-Abzeichen
Noch ein Grund mehr, an diesem besonderen Tag Yoga zu machen! Ich erklär dir wie du dein Yoga-Abzeichen an der Apple Watch erhältst:

Wichtig! Das Yoga-Abzeichen kannst du nur am Sonntag, den 21. Juni 2020 erhalten.
- Öffne die Trainings-App.
- Starte ein Yoga Training.
- Mache für mindestens 20 Minuten Yoga um dein neues Abzeichen zu erhalten.
Bild Credit: Apple
So kannst du den Weltyogatag feiern:
- Mach diesen Tag zu DEINEM Tag.
- Höre Musik die dich glücklich macht.
- Nimm den Stress raus!
- Mache Yoga! Egal ob zu Hause, in der Natur oder in deinem Yogastudio.
Was bedeutet Yoga für dich?
Wie bist du zum Yoga gekommen? Was ist dir besonders wichtig? Trackst du dein Yoga Training? Erzähl mir deine Yoga-Geschichte, deine Yoga Tipps =)
Wie du siehst habe ich jede Menge Fragen an dich 🙂 Und für alle Apple Watch Nutzer, lasst uns gemeinsam das Yoga-Abzeichen zum Weltyogatag holen ♥